Datenschutzrichtlinien
Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Bei ONECLICKSHOP LIMITED , d/b/a SUNHEAT („wir“, „wir“, „unser“ oder das „Unternehmen“) legen wir Wert auf Ihre Privatsphäre und legen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) beschreibt unsere Datenschutzpraktiken für die unten aufgeführten Aktivitäten. Im Rahmen Ihrer Rechte informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, speichern, darauf zugreifen und sie anderweitig verarbeiten. In dieser Richtlinie beziehen sich personenbezogene Daten („personenbezogene Daten“) auf alle Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen verfügbaren Informationen eine Person identifizieren können.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß den höchsten Datenschutzbestimmungen zu schützen. Daher erfüllen wir die Verpflichtungen aus den folgenden Vorschriften:
- die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Umfang
Diese Richtlinie gilt für die Websites und Domains von ONECLICKSHOP LIMITED.
Diese Richtlinie gilt nicht für Anwendungen, Websites, Produkte, Dienste oder Plattformen Dritter, auf die über (nicht von ONECLICKSHOP LIMITED) Links zugegriffen werden kann, die wir Ihnen möglicherweise zur Verfügung stellen. Diese Websites gehören uns und werden unabhängig von uns betrieben. Sie verfügen über eigene Datenschutz- und Datenerfassungspraktiken. Alle personenbezogenen Daten, die Sie diesen Websites zur Verfügung stellen, unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters. Wir können keine Haftung für die Handlungen oder Richtlinien dieser unabhängigen Websites übernehmen und sind nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich.
Verarbeitungstätigkeiten
Diese Richtlinie gilt, wenn Sie mit uns interagieren, indem Sie Folgendes tun:
- Nutzen Sie unsere Anwendung und Dienste als autorisierter Benutzer
- Besuchen Sie eine unserer Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verlinkt ist
- Erhalten Sie jegliche Kommunikation von uns, einschließlich Newsletter, E-Mails, Anrufe oder Texte/SMS
2. Von uns erfasste personenbezogene Daten
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
Wenn Sie einen Kauf tätigen oder einen Kaufversuch tätigen, erfassen wir die folgenden Arten personenbezogener Daten:
Das beinhaltet:
- Kontoinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort
- Zahlungsinformationen wie Ihre Rechnungsadresse, Telefonnummer, Kreditkarte, Debitkarte oder eine andere Zahlungsmethode
- Finanzinformationen einschließlich Kreditkartennummern
- Kaufinformationen, insbesondere wenn sie personalisiert oder einzigartig sind
- Mobilgerätespezifische Kennungen wie Marke und Modell, IMEI und Telefonnummer
- Standortdaten
Wenn Sie unsere Produkte und/oder Funktionen nutzen, erfassen wir die folgenden Arten personenbezogener Daten:
- Kontoinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort
- Zahlungsinformationen wie Ihre Rechnungsadresse, Telefonnummer, Kreditkarte, Debitkarte oder eine andere Zahlungsmethode
- Finanzinformationen einschließlich Kreditkartennummern
- Kaufinformationen, insbesondere wenn sie personalisiert oder einzigartig sind
- Mobilgerätespezifische Kennungen wie Marke und Modell, IMEI und Telefonnummer
- Standortdaten
- Feedback, z. B. Kundensupport oder Produktbewertungen
- Produktinformationen wie Seriennummer, Produktregistrierung, Lizenzinformationen
- Inhalte wie Beiträge, Kommentare, Audio oder Dokumente
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen
Wir erheben personenbezogene Daten aus folgenden Quellen:
Von dir. Sie können uns Ihre Kontoinformationen, Zahlungsinformationen, Finanzinformationen, demografische Daten, Kaufinformationen, Inhalte, Feedback und Produktinformationen mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen, unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, Informationen online eingeben oder mit uns per Post oder Telefon korrespondieren , E-Mail oder auf andere Weise. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie beispielsweise bereitstellen, wenn Sie:
- Erstellen Sie ein Konto oder kaufen Sie Produkte auf unserer Website.
- Nutzen Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen;
- Inhalte über unsere Produkte oder Dienstleistungen erstellen;
- Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen zum Ausdruck bringen;
- Herunterladen von Software und/oder unserer mobilen Anwendung;
- Abonniere unseren Newsletter;
- Nehmen Sie an einer freiwilligen Marktforschungsumfrage teil;
- Kontaktieren Sie uns mit einer Anfrage oder um ein Problem zu melden (per Telefon, E-Mail, soziale Medien oder Messaging-Dienst);
- Wenn Sie sich über soziale Medien auf unserer Website anmelden;
Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Wenn Sie mit unserer Website interagieren, erfassen wir möglicherweise automatisch die folgenden Datentypen (alle wie oben beschrieben): Gerätedaten über Ihre Ausrüstung, Nutzungsdaten über Ihre Browsing-Aktionen und -Muster sowie Kontaktdaten, wo Aufgaben ausgeführt werden über unsere Website unvollständig bleiben, wie zum Beispiel unvollständige Bestellungen oder abgebrochene Warenkörbe. Wir erfassen diese Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und anderen ähnlichen Technologien. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Abschnitt „Cookies“ (unten).
Dritte: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten erhalten, darunter:
- Kontoinformationen und Zahlungsinformationen einer anderen Person, wenn diese auf unserer Website ein Geschenk für Sie kauft;
- Geräte- und Nutzungsdaten von Dritten, einschließlich Analyseanbietern wie Google;
- Kontoinformationen und Zahlungsdaten von Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich über solche Social-Media-Plattformen auf unserer Website anmelden;
- Inhalte von Kommunikationsdiensten, einschließlich E-Mail-Anbietern und sozialen Netzwerken, wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen, auf Ihre Daten in solchen Diensten oder Netzwerken Dritter zuzugreifen;
- Kontoinformationen und Zahlungsdaten von Dritten, einschließlich Organisationen (z. B. Strafverfolgungsbehörden), Verbänden und Gruppen, die Daten zum Zwecke der Betrugsprävention und -erkennung sowie zur Reduzierung des Kreditrisikos weitergeben; Und
- Kontoinformationen, Zahlungsdaten und Finanzdaten von Anbietern von technischen Diensten, Zahlungs- und Lieferdiensten.
Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und erkennen an, dass diese in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwendet werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten uns nicht ordnungsgemäß zur Verfügung gestellt wurden, oder wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten anderweitig ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt „Kontakt“ unten aufgeführten Informationen.
Geräte- und Nutzungsdaten
Wenn Sie eine Website von ONECLICKSHOP LIMITED besuchen, erfassen und speichern wir mithilfe von Browser-Cookies (Dateien, die von uns an Ihren Computer gesendet werden) oder ähnlicher Technologien automatisch Informationen über Ihren Besuch. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wann ein Cookie gesendet wird. Die Hilfefunktion der meisten Browser bietet Informationen dazu, wie Sie Cookies akzeptieren, Cookies deaktivieren oder Sie benachrichtigen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Funktionen unseres Dienstes nicht nutzen. Wir empfehlen Ihnen, diese aktiviert zu lassen.
Wir verarbeiten auch Informationen, wenn Sie unsere Dienste und Produkte nutzen. Zu diesen Informationen können gehören:
- Geräte-IDs
- Anmeldeinformationen
- IP Adresse
- Zeitstempel
- Authentifizierungsdatensätze
- Standortinformationen
- Einzelne Produkte, die Sie ansehen
- Webbegriffe oder Suchanfragen, die Sie auf die Website geführt haben
- Zeitzone
- Sonstige Betriebsdaten.
Daten, die wir von Dritten erheben
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise von Dritten, wie z. B. Unternehmen, die ONECLICKSHOP LIMITED-Dienste abonnieren, Partnern und anderen Quellen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht von uns, sondern von einem Dritten erfasst und unterliegen den eigenen separaten Datenschutz- und Datenerfassungsrichtlinien des jeweiligen Dritten. Wir haben keinerlei Kontrolle oder Einfluss darauf, wie Ihre personenbezogenen Daten von Dritten verarbeitet werden. Wie immer haben Sie das Recht, diese Informationen zu überprüfen und zu korrigieren. Wenn Sie Fragen haben, sollten Sie sich zunächst an den entsprechenden Dritten wenden, um weitere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn dieser Dritte nicht auf Ihre Rechte reagiert, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von ONECLICKSHOP LIMITED wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Unsere Websites und Dienste können Links zu anderen Websites, Anwendungen und Diensten enthalten, die von Dritten verwaltet werden. Die Informationspraktiken dieser anderen Dienste oder von Social-Media-Netzwerken, die unsere Marken-Social-Media-Seiten hosten, unterliegen den Datenschutzerklärungen Dritter, die Sie lesen sollten, um die Datenschutzpraktiken dieser Dritten besser zu verstehen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, zu warten und weiterzuentwickeln und zu verstehen, wie wir sie verbessern können.
Zu diesen Zwecken gehören:
- Um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu liefern
- Zur Erfüllung von Bestellungen einschließlich elektronischer und nicht-elektronischer Lieferung
- Bereitstellung, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Bereitstellung, Wartung, Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Dienste von ONECLICKSHOP LIMITED und die Einrichtung von Konten.
- Bieten Ihnen technischen Support und Kundensupport
- Organisieren und liefern Sie Werbung und Marketing
- Ihnen Newsletter und andere Marketingmitteilungen über aktuelle und zukünftige Produkte, Programme und Dienstleistungen, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Umfragen und Werbeaktionen zu senden, die von uns durchgeführt oder in unserem Namen veranstaltet werden; Und
- Organisieren Sie Veranstaltungen oder registrieren Sie Teilnehmer und planen Sie Besprechungen für Veranstaltungen.
- Für Forschung und Entwicklung
- Um mit Ihnen über die Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen, tun wir dies, weil dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Die gesamte oben genannte Verarbeitung ist in unserem berechtigten Interesse erforderlich, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, unsere Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten und unser Unternehmen beispielsweise vor Betrug zu schützen. Für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen mit Ihnen ist eine Einwilligung erforderlich. Bei Änderungen an der Art der erfassten Daten ist eine erneute Einwilligung erforderlich. Wenn Sie im Rahmen unseres Vertrags keine Einwilligung erteilen, stehen Ihnen möglicherweise einige Dienste nicht zur Verfügung.
Tools von Drittanbietern
Wir verwenden diese Tools von Drittanbietern, um Ihre Informationen zu speichern:
- Shopify
- Klayvio
- Google Analytics
- Klarheit
- Direktversand China Pro
- Streifen
- Klarna
- CJ Dropshipping
Internationale Datenübertragung und -speicherung
Soweit möglich speichern und verarbeiten wir Daten auf Servern in der allgemeinen geografischen Region, in der Sie wohnen (Hinweis: Dies liegt möglicherweise nicht in dem Land, in dem Sie wohnen). Ihre personenbezogenen Daten können auch an Server übertragen und dort gespeichert werden, die sich außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit befinden, wo die Datengesetze von denen in Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und im Einklang mit dieser Richtlinie sowie den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Weitere Informationen zu diesen Klauseln finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914
Teilen und Offenlegen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur auf die in dieser Richtlinie dargelegte oder zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten festgelegte Weise an Dritte weiter.
Unser Online-Shop wird von Shopify betrieben. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy
Wir verwenden Google Analytics auch, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen gezieltes Marketing über Werbung oder Mitteilungen (z. B. Newsletter) anzubieten.
Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.
Gesetzliche Vorschrift
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder offenlegen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, im Zusammenhang mit einer Anfrage einer öffentlichen oder staatlichen Behörde oder im Zusammenhang mit Gerichts- oder Gerichtsverfahren, um den Verlust von Leben oder Verletzungen zu verhindern oder um unsere Rechte zu schützen Rechte oder Eigentum. Sofern dies möglich und praktisch ist, werden wir Sie über eine solche Offenlegung im Voraus informieren.
Dienstleister und andere Dritte
Wir können einen Drittanbieter, unabhängige Auftragnehmer, Agenturen oder Berater mit der Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen beauftragen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Marketingagenturen, Datenbankdienstleister, Backup- und Disaster-Recovery-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister und andere weiter, jedoch nur zur Wartung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Für weitere Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte über die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ unten.
3. Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Informationen, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Die Informationen in dieser Datei werden in der Regel an den Eigentümer der Website sowie an potenzielle Partner und Dritte dieses Unternehmens weitergegeben. Die Erfassung dieser Informationen kann für die Funktion der Website und/oder zur Verbesserung Ihres Erlebnisses verwendet werden.
Wie wir Cookies verwenden
- Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
- Präferenz.
- Wir verwenden Präferenz-Cookies, um uns zu merken, wie Sie unseren Service nutzen möchten.
- Einige Cookies werden verwendet, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Beispielsweise könnte der Standort genutzt werden, um Ihnen Dienste und Angebote in Ihrer Nähe anzubieten.
- Analytik. Wir sammeln Analysen über die Arten von Personen, die unsere Website besuchen, um unseren Service und unser Produkt zu verbessern.
So kontrollieren Sie Ihre Cookies
Solange das Cookie nicht unbedingt erforderlich ist, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Um die Art und Weise zu ändern, wie wir Informationen von Ihnen sammeln, besuchen Sie unseren Cookie-Manager.
4. Fusion oder Übernahme
Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder einem Vermögensverkauf beteiligt sind, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen. Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir auf berechtigte Anfragen von Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde) reagieren.
5. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir verfügen über angemessene organisatorische Schutzmaßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unbefugter Verwendung oder Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen.
Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website erfolgt überall dort, wo Ihre personenbezogenen Daten betroffen sind, über eine sichere verschlüsselte Verbindung.
Wir verlangen von allen Dritten, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Auftrag beauftragt sind, dass sie Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen und diese Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln.
Im unglücklichen Fall eines Verstoßes gegen den Schutz personenbezogener Daten werden wir Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
6. Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Abhängig von Ihrem geografischen Standort und Ihrer Staatsbürgerschaft unterliegen Ihre Rechte den örtlichen Datenschutzbestimmungen. Zu diesen Rechten können gehören:
-
Recht auf Zugang (PIPEDA, DSGVO Artikel 15, CCPA/CPRA, CPA, VCDPA, CTDPA, UCPA, LGPD, POPIA)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie verarbeiten. -
Recht auf Berichtigung (PIPEDA, DSGVO Artikel 16, CPRA, CPA, VCDPA, CTDPA, LGPD, POPIA)
Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, berichtigen zu lassen. -
Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung) (DSGVO Artikel 17, CCPA/CPRA, CPA, VCDPA, CTDPA, UCPA, LGPD, POPIA)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, löschen, es sei denn, wir müssen diese Daten aufbewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Artikel 18, LGPD)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Umständen einzuschränken. In diesem Fall werden wir Ihre Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten. -
Recht auf Portabilität (PIPEDA, DSGVO Artikel 20, LGPD)
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einem strukturierten, elektronischen Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, wobei es sich hierbei um (a) personenbezogene Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und (b) wenn wir diese Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder dem Dritten, der Dienste abonniert, verarbeiten. -
Recht auf Widerspruch (DSGVO Artikel 21, LGPD, POPIA)
Wenn die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Wir werden Ihrer Anfrage nachkommen, es sei denn, wir haben zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder wenn wir die personenbezogenen Daten weiterhin zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs verarbeiten müssen. -
Eine Beschwerde einreichen (DSGVO Artikel 77, LGPD, POPIA)
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.Wenn Sie im EWR ansässig sind, besuchen Sie bitte diese Website ( http://ec.europa.eu/newsroom/article29/document.cfm?action=display&doc_id=50061 ), um eine Liste der lokalen Datenschutzbehörden zu erhalten.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos zu widerrufen, beispielsweise wenn Sie den Erhalt von Marketingnachrichten, die Sie von uns erhalten, ablehnen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten auf dieser Seite aufgeführten Informationen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Sie können einen Antrag auf Ausübung eines dieser Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen, indem Sie den Antrag über das untenstehende Formular an unser Datenschutzteam senden.
Zu Ihrer eigenen Privatsphäre und Sicherheit können wir nach unserem Ermessen verlangen, dass Sie Ihre Identität nachweisen, bevor Sie die angeforderten Informationen bereitstellen.
7. Änderungen
Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern. Wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir eine aktualisierte Version dieser Richtlinie auf dieser Website veröffentlichen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, werden Sie gebeten, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und zu akzeptieren. Auf diese Weise können wir Ihre Zustimmung protokollieren und Sie über zukünftige Änderungen dieser Richtlinie informieren.
8. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine Kopie zu Ihren Informationen anfordern, sich von unserer E-Mail-Liste abmelden, die Löschung Ihrer Daten beantragen oder eine Frage zu Ihrem Datenschutz stellen möchten, haben wir den Vorgang vereinfacht:
Stellen Sie eine Datenanfrage
Um mit uns Kontakt aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@sunheat.shop
Schreiben Sie uns an:
Datenschutzbeauftragter von SUNHEAT
6 Fern Road, Dublin, Dublin, D18 FP98
Letzte Aktualisierung: 19.09.2023